Hier meine Strategie für Situationen, in denen ich es nicht mehr schaffe den Stress zu verbergen. Jetzt im Podcast anhören:
Dazu passt gut: Tipp 4: Bei akutem Stress hilft ein alter Briefumschlag
Entgehe dem überforderungsbedingten Stress
Wie äußert sich Stress bei dir? Vor allem: An welchen Anzeichen merken andere, dass du Stress hast? Bleibst du gelassen oder doch eher Kopfloses-Huhn-Modus?
Hier meine Strategie für Situationen, in denen ich es nicht mehr schaffe den Stress zu verbergen. Jetzt im Podcast anhören:
Dazu passt gut: Tipp 4: Bei akutem Stress hilft ein alter Briefumschlag
Aus persönlichen Gründen habe ich mich entschlossen, einen meiner Instagram-Accounts zu löschen. Nicht einfach ruhen zu lassen, sondern aktiv zu löschen. Nutzen wir die Gelegenheit um über Social Media auf dem Smartphone zu sprechen, und warum dich rote Punkte und FOMO in ihren Bann ziehen. Instagram, Facebook, TikTok aber auch Pinterest und WhatsApp oder doch lieber Langeweile?
Höre dazu auch die Folge „Gute Nacht, WhatsApp„
Hast du manchmal das Gefühl, dass deine Todo-Liste bzw. dein Selbstmanagement dich zu ihrem/seinem Sklaven gemacht hat? Da bist du nicht alleine, und sogar mir ging es kürzlich so. Warum das eine wichtige Erkenntnis ist, und was du dagegen tun kannst, erfährst du in dieser Folge.
Dazu passt Folge 14: https://nebenbei-produktiv.de/folge-14-in-welchen-zeithorizonten-denkst-du/
Heute – wie angekündigt – eine seichte Folge. Aufgabe, Termin, Erinnerung – was ist der Unterschied, bzw. was sollte der Unterschied sein?Es geht um die alte Frage: Dürfen Aufgaben einen Termin haben? (spoiler: Nein).
Hört dazu auch die bisherigen Folgen:
Folge 4 ist eine der ersten Folgen, und das hört man auch 😉
Heute – in Folge 42 – gibt es die Antwort auf alle Fragen. Im ernst! Als Warm-Up sprechen wir darüber, was denn das eine Produktivitätsgeheimnis sein könnte, dass dir zur ultimativen Effizienzssteigerung verhilft. Anschließend wollte ich es mir nicht nehmen lassen, kurz über den Sinn des Lebens zu sprechen. Die Antwort auf alle Fragen ist somit nicht 42, sondern in Folge 42.
Papierplaner mit eingebautem Coaching erleben seit ein paar Jahren einen immer stärkeren Aufwind. Sie versprechen mehr Klarheit auf dem Weg die eigenen Ziele zu erreichen. Handschriftliches Planung, viel Reflexion und Kreativität bei der Gestaltung sollen das möglich machen. Hier meine Erfahrungen nach zwei Jahren handschriftlicher Planung, und warum ich jetzt damit aufhören werden.
James ist seit einiger Zeit mein Favorit unter den Todo-Apps. Der Hauptvorteil ist, dass ich unzählige Aufgaben reinpacken kann, doch James sucht mir zuverlässig immer nur drei Stück aus, die ich als nächstes machen sollte.
Nachdem die App auf Android-Geräten bisher „nur“ als Progressive Web App (kurz PWA) zur Verfügung stand, gibt es sie zwischenzeitlich auch auf Google Play für Android-Geräte:
Nachdem die Basisversion mittlerweile auch kostenlos ist, könnt ihr James risikolos testen.
80% der Benachrichtigungen auf meinem Smartphone stammen von WhatsApp. Für mich der schlimmste Produktivitätskiller. Hier meine Tipps für gezielte WhatsApp-Auszeiten.
Fast jede Berichterstattung über WhatsApp dreht sich um das Thema Datenschutz. Möglicherweise ist der bei anderen Messengern „besser“. Aus Produktivitätssicht treibt man den Teufel mit dem Beelzebub aus. WhatsApp ist hier nur stellvertretend für meine Kritik an den Fokuskillern angeführt. Hier meine Tipps in Folge 40 meines Podcasts nebenbei produktiv:
Mehr Tipps zum Umgang mit Messengern gibt’s in meinem Buch: „Inbox so gut wie zero„.
Kochen kann ganz schön stressen! Schaffen Kochboxen eine Abhilfe? Hier mein Testbericht zum Lieferdienst Hello Fresh. Meine Meinung zu Preisen, Qualität, Familientauglichkeit usw.
Den ausführlichen Testbericht könnt ihr in meinem Fitness-Blog lesen, oder hier im Podcast anhören:
In unserem Leben begegnen wir immer wieder offenen und geschlossen Türen. Bei manchen lohnt es sich für uns, sie zu öffnen, und bei anderen, dass sie sich schließen. Die Frage ist nur, zu welchem Preis?
Mit der Antwort auf diese Frage habe ich mich in meinem Post auf den Blog des AI-Taskmanagers James beschäftigt:
https://getjames.app/de/ein-fuss-in-jeder-tuer-schadet-mehr-als-er-nuetzt/
Am Ende des Beitrags gehst Du hoffentlich Dein innerliches Haus in Gedanken einmal durch und schmeißt viele Türen mit voller Wucht zu. Vor allem die Art von sozialen, die Dich nur aufhalten oder verärgern und damit daran hindern, in Deinem Leben wirklich weiterzukommen.
Viel Spaß beim Lesen!